Vierbeinige Helfer an der Holderbergschule

Erstellt von Markus Schmidt |

Seit einigen Tagen erhält die Holderbergschule in Eibelshausen bei der Pflege ihrer Streuobstwiesen tierische Unterstützung: „Coburger Fuchsschafe“ – eine alte, in den Mittelgebirgen heimische Nutztierrasse – weiden dort nun regelmäßig. Die Tiere stammen aus dem privaten Bestand von Markus Schmidt, der an der Holderbergschule den WP-Kurs "Naturpark-Aktivisten" leitet. In diesem Kurs begleiten die Schülerinnen und Schüler die Arbeit auf der Streuobstwiese und lernen, wie man sich im Umgang mit den Tieren verhält und hygienische Vorgaben einhält. Der Gesundheitszustand der Schafe wird regelmäßig von einer Tierärztin kontrolliert, um das Wohl der Tiere sicherzustellen. Auch außerhalb der Unterrichtszeiten kümmert sich Markus Schmidt um die Tiere, die in den Wintermonaten in seinem Stall untergebracht sind.
Die Schafe sind auf der Streuobstwiese "natürliche Rasenmäher". Gleichzeitig düngen sie den Boden mit nährstoffreichem Mist, was die Artenvielfalt der Insekten fördert. Durch die kontinuierliche Beweidung werden zudem Schädlinge - wie Wühlmäuse - zurückgedrängt, die insbesondere jungen Obstbäumen schaden können.
Neben dem ökologischen Nutzen der Schafe auf der Streuobstwiese, spielt auch der pädagogische Aspekt eine wichtige Rolle: Im Umgang mit den Tieren erwerben die Schülerinnen und Schüler grundlegendes Wissen über Umweltschutz, natürliche Kreisläufe und artgerechte Tierhaltung. Sie lernen biologische Zusammenhänge kennen, entwickeln soziale Kompetenzen und übernehmen Verantwortung. Zu ihren regelmäßigen Aufgaben gehören das Versetzen des Weidezauns, die Fütterung mit Heu sowie die Mithilfe beim Klauenschneiden und Scheren der Schafe.
Die tierischen Helfer bereichern nicht nur die Arbeit auf der Streuobstwiese, sondern auch das gesamte Schulleben. Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit, einen Einblick in eine frühere, heute selten gewordene Form der Landwirtschaft zu gewinnen – und aktiv daran teilzuhaben.
 

Die Schafe genießen frisches Gras und frische Luft auf der Streuobstwiese – beobachtet von Schülerinnen und Schülern des 7WP Kurses "Naturpark-Aktivisten".