"Tag der offenen Tür" an der Holderbergschule – erneut großer Erfolg! Eltern und Viertklässler informierten sich über das breite pädagogische Angebot

Erstellt von Andrea Kluth |

"Alle Besucher, besonders die Viertklässler mit ihren Familien, zeigten sich sehr beeindruckt von der Vielfalt unserer Projekte und der Arbeit in den Fachbereichen. Es ist schön zu sehen, dass die ständige Schulentwicklung gesehen und gewürdigt wird.", so das Fazit des Schulleiters Patrick Zapf. Tanja Herrmann stimmt ihm zu. Als zuständiges Schulleitungsmitglied lag die Organisation des Tags der offenen Tür bei ihr. "Es ist unglaublich, wie breit die Holderbergschule aufgestellt ist. Es ist uns gelungen, den Gästen ein umfassendes Bild unserer Arbeit zu vermitteln. Besonders wichtig und interessant für die neuen Fünftklässler sind die "Schülerpaten" aus den 10. Klassen, die "Bewegte Pause", das Schulvivarium, die Nachmittagsbetreuung, die Musikklassen und nicht zu vergessen das "English Summer Camp" in der letzten Sommerferienwoche." 
Hervorzuheben ist, dass die Holderbergschule regelmäßig in verschiedenen Bereichen ausgezeichnet wird: Sei es als "MINT-freundliche Schule", als "Schule mit Schwerpunkt Musik", als "Naturpark Schule" oder als "Schule mit hervorragender Berufsorientierung". In musikalischer und sportlicher Hinsicht spielt die Holderbergschule hessenweit ganz weit vorne mit.
"‘Als menschliche Schule in deiner Nähe’ ist die Holderbergschule Bildungsstätte und Lebensraum", so Patrick Zapf. "Das wird an der Holderbergschule gelebt: ob im Bereich Sport, mit der neuen Boulderwand und der Teilnahme an Schulturnieren, ob im Bereich Musik und den zahlreichen Konzerten. Auch die internationalen Begegnungen im Rahmen von Erasmus+, dem Spanien- und Japanaustausch oder der Partnerschaft mit einer tschechischen Musikschule weiten den Horizont unserer Schülerinnen und Schüler."
Über diese und weitere Bereiche des Schullebens konnten die Besucher sich informieren. Musikalische Vorführungen gab es in der Aula; naturwissenschaftliche Experimente zum Mitmachen wurden in den Fachräumen angeboten. In der Turnhalle war ein Parkour aufgebaut. Außerdem konnte die neue Boulderwand erklettert werden. 
An den Ständen der einzelnen Fachbereiche wurde das Gespräch mit den Lehrkräften gesucht. In der Mensa stellten sich die Schulleitungsmitglieder bei Kaffee und Kuchen den Fragen der Eltern. Auch der Förderverein der Holderbergschule, der in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum feiert, war durch drei Vorstandsmitglieder vertreten und informierte über seine finanzielle Unterstützung der schulischen Projekte. 
In den Fluren stellte der Schulsanitätsdienst seine Arbeit vor, die Schülerfirma bot ihre Erzeugnisse und Produkte von der eigenen Streuobstwiese an, verschiedene Arbeitsgemeinschaften informierten über ihre Arbeit, ebenso wie das SOS-Team (Beratungsteam „Schule ohne Stress“). Auch die Schulbibliothek und das Medienzentrum luden die Besucher zu einer Erkundung der Räumlichkeiten und der Angebote ein. 
Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Schülerinnen und Schüler, die zum Erfolg dieses Tages beigetragen haben: in den musikalischen und sportlichen Auftritten, an den verschiedenen Ständen und bei der Vorstellung ihrer Kurse.  
Die Schulgemeinde freut sich bereits jetzt auf die neuen Fünftklässler im kommenden Schuljahr.

 

Viele musikalische Darbietungen machten den neuen Fünftklässlern Lust auf die Anmeldung für die Musikklasse. (Helena Gorbracht)
Der Kunstfachbereich stellte eine Vielzahl kreativer Schülerarbeiten aus.
Zwei junge Tüftler bauen "Lego Mindstorms Roboter". In der 7. Klasse wird der WP-Kurs "Robotertechnik" angeboten, als ein Baustein der "MINT-freundlichen Schule". (Stefan Wagner)