Spanische Schülerinnen und Schüler zu Besuch an der Holderbergschule

Erstellt von Sabine Schwehn |

Im Rahmen des seit vielen Jahren bestehenden Spanienaustausches zwischen der Holderbergschule und deren Partnerschule Bon Pastor in Barcelona, unter der Leitung der Spanischlehrerin Sabine Schwehn, besuchten Anfang Oktober 10 spanische Jugendliche ihre Austauschpartnerinnen und Austauschpartner in Eschenburg und Dietzhölztal. Begleitet wurden sie von ihrem spanischen Schulleiter Oriol Jiménez und der spanischen Koordinatorin des Austauschprojektes Inés Candial. Die spanischen Schülerinnen und Schüler waren bei ihren jeweiligen deutschen Gastfamilien untergebracht und die spanischen Lehrkräfte wohnten bei ihren deutschen Kolleginnen und Kollegen während des Austausches.

Der Fokus der diesjährigen Projektarbeit lag auf den Themenschwerpunkten „Umwelt“ und „Nachhaltigkeit“. So erarbeiteten die Jugendlichen im Rahmen eines „European Environment Summit“ Präsentationen zu den jeweiligen Situationen in den verschiedenen europäischen Ländern, u. a. in Spanien und Deutschland, und fanden gleichzeitig Lösungsansätze für die recherchierten Problemstellungen zu diesem Thema. 

Die spanische Gruppe lernte auch die Holderberg-Naturparkschule mit der schuleigenen Streuobstwiese kennen, der im Rahmen des Wahlpflicht-Unterrichts von einer Schülergruppe bewirtschaftet wird. Die Pflege und Bewirtschaftung der Obstwiese, das Pressen und Herstellen von Apfelsaft vor Ort, anlässlich des "Apfelsfests" an der Holderbergschule, fand ebenfalls großes Interesse bei den spanischen Gästen. Im Rahmen des Schulbesuches konnte die Austauschgruppe auch den leuchtenden Sternenhimmel  im Planetarium der Holderbergschule bestaunen. Zum weiteren Programm gehörte ebenfalls ein Drum Circle, in dem die Jugendlichen gemeinsam mit verschiedenen Trommeln und Instrumenten musizieren konnten. Dank der Bäckerei Künkel erlebten die Jugendlichen einen sehr schönen Nachmittag im Kaffeehaus und backten entsprechend der herbstlichen Tradition leckere „Weckmänner“. Ein Tagesausflug nach Köln, verbunden  mit dem Besuch des Kölner Doms und des Schokoladenmuseums, bot den spanischen Gästen neben dem ländlichen Leben auch einen Einblick in eine deutsche Großstadt.
Die neu entstandenen Freundschaften werden auch nach dem Besuch der spanischen Schülergruppe weitergeführt und alle freuen sich auf den Gegenbesuch der deutschen Schülerinnen und Schüler in Barcelona, der im März 2026 stattfinden wird.

 

Die deutsch-spanische Austauschgruppe posiert vor dem Kölner Dom.