So klingt Europa! – Junge tschechische Musikerinnen und Musiker zu Gast an der Holderbergschule 

Erstellt von Andrea Kluth |

Reges Treiben herrschte an der Holderbergschule zwischen dem 27. April und dem 1. Mai. Zu Gast waren 21 junge Musikerinnen und Musiker aus Tschechien, im Alter zwischen 8 und 18 Jahren. Untergebracht waren sie in Gastfamilien. In welch langer Tradition der musikalische Austausch steht, zeigt sich daran, dass der jüngste Teilnehmer der Sohn einer Austauschschülerin ist, die 2003 am ersten Austausch teilgenommen hatte. Begrüßt wurden die Gäste vom Schulleiter Patrick Zapf und dem Bürgermeister von Eschenburg, Götz Konrad.

Die internationale Begegnung stand – wie jedes Jahr – im Zeichen von gemeinsamen Musikproben und Ausflügen in die nähere und weitere Umgebung. In diesem Jahr ging es unter der Führung von Gebhard Häußer, gebürtiger Marburger, in dessen Geburtsstadt, verbunden mit einer Stadtführung und einer Tretbootfahrt auf der Lahn, bei herrlichstem Sonnenschein. Eine weitere Exkursion führte in die Attahöhle, bei Attendorn, von der die tschechischen Gäste sehr begeistert waren. Am Montag wurde Koblenz besichtigt und nach einer Schiffahrt der weltberühmte Geysir in Andernach, der mit etwa 50 bis 60 Metern Auswurfhöhe der höchste Kaltwassergeysir der Erde ist. Am Mittwoch führte ein Ausflug in den Kletterwald nach Bad Marienburg. Am Nachmittag durften die Teilnehmer dann das Maibaumaufstellen in Eibelshausen bewundern. Für das leibliche Wohl sorgte die Gemeinde Eschenburg.
Vor Ort in der Holderbergschule wurde unter der Woche und am Samstag gemeinsam geprobt, für das Abschlusskonzert am Mittwoch, 30. April. Hoher Besuch war aus Tschechien angereist anlässlich dieses Austauschs: der Bürgermeister von Beclov nad Teplu Miroslav Nepraš, mit dem Kastellan des Schlosses Becov nad Teplu und der Chefsektretärin der Gemeinde Becov nad Teplou. Nach den intensiven Proben konnten die jungen deutschen und tschechischen Musikerinnen und Musiker ihr Können vor über 120 Besuchern in der gut gefüllten Aula der Holderbergschule unter Beweis stellen. Die 38 musikalischen Beiträge reichten von Klassik bis zu Rock-Pop. Der sehr verdiente Applaus zum Schluss galt auch dem tschechischen Busfahrer, der zur Überraschung aller Anwesenden spontan auf dem Schlagzeug einen tschechischen Pianisten begleitete. 
Tatkräftige Unterstützung erhielt die Koordinatorin Beate Czymek neben Gebhard Häußer, insbesondere durch Karina Radünz, die neben der Betreuung der Gäste auch das Catering am Abschlussabend übernahm, und Tanja Schwedes.
Ohne finanzielle Unterstützung ist ein solch umfangreiches Projekt nicht durchführbar. Deshalb dankt der Fachbereich Musik der Holderbergschule herzlich dem deutsch-tschechischen Zukunftsfond, der 50% der gesamten Kosten übernimmt, der Gemeinde Becov nad Tepou, der Sparkasse Dillenburg und dem Kultusministerium des Landes Hessen. 

Gemeinsame Musikprobe mit den Gästen aus Petschau und Musikschülern der HBS.
Die Austauschgruppe in Marburg.