Der Wahlpflichtkurs „Schulgarten“ der Holderbergschule konnte sich kürzlich über eine ganz besondere Bereicherung freuen: Vor einigen Wochen hatte der WP-Kurs „Palettenbau“ unter Leitung von Tanja Schwedes ein stabiles Hochbeet für den Schulgarten gebaut. Nun galt es, das neue Hochbeet auch fachgerecht zu befüllen.
Der Schulkoordinator der "GemüseAckerdemie" und Leiter des Schulgartens Sven Gericke ergriff die Initiative und schrieb im Namen der Schülerinnen und Schüler den Bürgermeister der Gemeinde Eschenburg, Götz Konrad, an. Mit der Bitte, die Kosten für die Befüllung des Hochbeets zu übernehmen, wandte er sich an die Gemeinde. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Bürgermeister Konrad sicherte die Unterstützung der Gemeinde zu. Kurz darauf kümmerte sich Peter Luginbühl vom Bauhof Eschenburg um die fachgerechte Befüllung des Hochbeets mit verschiedenen organischen Materialien.
Zur feierlichen Eröffnung des neuen Hochbeets am 25.04.2025 versammelten sich zahlreiche Beteiligte: Bürgermeister Götz Konrad, Peter Luginbühl vom Bauhof, Schulleiter Patrick Zapf, UBUS-Kraft Tim Meyer, Lehrerin Sandra Becker, die Schülerinnen und Schüler des WP-Kurses „Schulgarten“ sowie Sven Gericke. Gemeinsam bestaunten sie das gelungene Projekt und würdigten das Engagement aller Beteiligten.
Die Schülerinnen und Schüler der Holderbergschule bedanken sich herzlich bei der Gemeinde Eschenburg für die großzügige Unterstützung und freuen sich darauf, im Hochbeet bald Gemüse, Salat und Kräutern anzupflanzen.
Neues Hochbeet im Schulgarten der Holderbergschule: Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Schule und Gemeinde Eschenburg
Erstellt von Sven Gericke
|