„Knigge für Berufseinsteiger“ – Workshop zur Vorbereitung auf das Berufsleben an der Holderbergschule

Erstellt von Sven Gericke |

Der Workshop „Knigge für Berufseinsteiger“ richtete sich an Schülerinnen und Schüler der Vorabgangsklassen und hatte das Ziel, ihnen den Übergang von der Schule in das Berufsleben zu erleichtern. Organisiert wurde dieses Projekt von Sven Gericke, zuständiger Lehrer für die Berufsvorbereitung an der Holderbergschule.

Gerade dieser Übergang stellt viele dieser jungen Menschen vor Herausforderungen: Eine neue Umgebung, unbekannte Abläufe und Unsicherheit im Umgang mit potenziellen Arbeitgebern – all das kann schnell verunsichern. Viele stellen sich Fragen wie: "Wie verhalte ich mich in einem Vorstellungsgespräch?", "Was erwarten Betriebe von mir?", "Wie kann ich einen guten ersten Eindruck hinterlassen?"
Antworten auf diese und viele weitere Fragen lieferte Monika Kreiling, Seminartrainerin des Beratungsunternehmens advacon, mit Sitz in Aßlar, in einem speziell auf die Vorabgangsklassen zugeschnittenen Workshop. Im Rahmen der Methodentage gab sie den Schülerinnen und Schülern der Klassen 8H, 9R und 9G praxisnahe, bewährte Tipps und wichtige Verhaltensregeln mit auf den Weg. 
Der Workshop fand an drei Tagen, vom 28.04.2025 bis 30.04.2025, statt.

Ziel des Workshops war es, das Selbstbewusstsein der Teilnehmenden zu stärken und ihnen durch das Wissen über moderne Umgangsformen mehr Sicherheit im beruflichen Kontext zu geben. Dabei standen unter anderem folgende Fragen im Fokus: "Wie verhalte ich mich korrekt in einem Bewerbungsgespräch?", "Was ist bei verschiedenen Business Dresscodes zu beachten?", "Wer nimmt im Bewerbungsgespräch welchen Platz am Tisch ein?"
In einer angenehmen und offenen Atmosphäre vermittelte Frau Kreiling die Grundlagen des sogenannten "Business-Knigge". Durch anschauliche Praxisbeispiele – etwa Rollenspiele zu Vorstellungsgesprächen – und eigene Erfahrungen konnte sie zentrale Themen lebendig und nachvollziehbar gestalten. Auch individuelle Fragen der Schülerinnen und Schüler fanden Raum und wurden fachkundig beantwortet.
Ein besonderes Highlight war die Besprechung typischer Fragen in Bewerbungsgesprächen. Die Teilnehmenden zeigten sich interessiert und arbeiteten aktiv mit. In der abschließenden Feedbackrunde äußerten viele, wie überrascht sie waren, welche Details in Bewerbungssituationen eine Rolle spielen. Sie empfanden den Workshop als sehr hilfreich, informativ und bereichernd für ihre persönliche Vorbereitung auf die bevorstehenden Vorstellungsgespräche.