Holderbergschule entlässt ihre Neunt- und Zehntklässler Feierliche Verabschiedung von 113 Jugendlichen

Erstellt von Andrea Kluth |

Mit einem abwechslungsreichen Programm verabschiedete die Holderbergschule ihre Abschlussklassen am Freitag, 27. Juni. In der festlich geschmückten kleinen Turnhalle erhielten 33 Gymnasiasten, 16 Hauptschülerinnen und Hauptschüler und 64 Realschülerinnen und Realschüler ihre Zeugnisse durch ihre Klassenlehrkräfte überreicht. 44 der Absolventen beginnen nach dem Sommer mit einer Ausbildung; 62 gehen an eine weiterführende Schule. 45 Schülerinnen und Schüler der Hauptschule erreichten einen qualifizierten Abschluss. 

Der Schulleiter Patrick Zapf sprach den Jugendlichen Mut auf ihrem weiteren Lebensweg zu. Sie können stolz sein auf die erbrachten schulischen Leistungen. Für den weiteren Lebensweg seien Selbstständigkeit und Eigenverantwortung wichtige Leitprinzipien um den eigenen Weg zu finden und die selbst gesetzten Ziele zu erreichen. 
Weitere Redner waren der Schulelternbeiratsvorsitzende Benjamin Welsch, Bürgermeister Götz Konrad für die Gemeinde Eschenburg sowie Helmut Kretzer für die Gemeinde Dietzhölztal. Als Vertreter der Abschlussklassen sprachen Lio Brandenburger und Michel Rosin zu den Anwesenden. Die Klassenlehrkräfte präsentierten einen humorvollen Videobeitrag. Das Programm wurde zudem durch musikalische Beiträge untermalt.
 

Der alljährliche ausgelobte Chemiepreis der Familie Heinzel „Stiftung für Eschenburg“ ging an Lisa Thielmann (10G1) und an Tom Luis Philipp (10R1).
Im Rahmen der Feier wurden auch die Klassenbesten geehrt. Dies waren in der Hauptschule Lennart Reeh (9H1) mit einem beachtlichen Notendurchschnitt von 2,0; Tom Luis Philipp (10R1) wies einen Schnitt von 1,6 vor; Noah Daub und Osman Efe Siner (beide 10R2) erreichten einen Durchschnitt von 2,1; In der 10R3 war Leni Marie Mosert die Klassenbeste, mit einem Notenschnitt von 1,9. Jule Dietrich (10G1) belegte mit einer traumhaften 1,2 den ersten Platz unter den Abgangsklassen, dicht gefolgt von Delia Pankraz (10G2) mit einem Schnitt von 1,3. Die Schulgemeinde wünscht allen Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen alles Gute auf dem weiteren Lebensweg.