Am Sonntag, den 10. April begann das kleine Abenteuer. Zwei Wochen lang wohnten die Schüler in englischen Gastfamilienund erlangten in einem Kaufhaus, einem Drogeriemarkt, im Kindergarten, in einer Grundschule und in einem „Day care centre“ (Tagesbetreuung für hilfsbedürftige Senioren) Einblick in die englische Arbeitswelt.
In Begleitung von Frau Petra Winter ging es zunächst in Fahrgemeinschaften nach Frankfurt. Nach gut zweistündigem Flug nach London Heathrow, wurde die Reise in den Osten Englands mit dem Bus fortgesetzt, bis die SchülerInnen schließlich in Norwich, in der Grafschaft Norfolk ankamen.
Vor dem Treffen mit den Gastfamilien waren alle Schüler sehr nervös, doch diese Nervosität verflog wieder schnell nachdem sie mit warmen Umarmungen und Willkommensgrüßen aufgenommen wurden. Auf dem Weg zum Praktikumsplatz am nächsten Tag war diese Nervosität ein zweites Mal kurz zu spüren. Aber auch hier merkten die Jugendlichen sehr schnell, dass ihre „Kollegen“ offen, hilfsbereit und höflich waren.
Während wochentags Vollzeit gearbeitet wurde, stand am Samstag ein Ausflug in die Universitätsstadt Cambridge auf dem Programm. Nach circa zweistündiger Zugfahrt konnten sich die Praktikanten zunächst einmal dem „Shoppen“ widmen, bevor es dann eine fachkundige Stadtführung durch die beiden Lehrkräfte Karina Radünz und Petra Winter gab. Diese bei eisigen 4 Grad! Sonntags ging es dann mit dem Bus in die Küstenstadt Cromer, wo sich die Jugendlichen die schöne, aber windige Küste anschauten und danach noch Fish & Chips kosten konnten.
In der zweiten Woche wurden die Schülerinnen und Schüler von Frau Karina Radünz betreut. Am Dienstag durften die Schüler sich den Evensong in der großen, tausend Jahre alten Kathedrale Norwichs anhören und am Freitagabend schlossen sie das Praktikum gemeinsam ab, mit einem schönen Abend in einem Café des „Forums“, im Herzen Norwichs.
Mit der ein oder anderen Träne und herzlichen Umarmungen verabschiedeten sich die SchülerInnen erst freitags von ihren Praktikumsplätzen und am Samstag dann von ihren Gastfamilien. Mit dem Bus ging es wieder an den Flughafen London Heathrow und von dort aus mit dem Flugzeug nach Frankfurt und weiter Richtung Heimat.
Alle Jugendlichen wurden von den Familien und den Betreuern in den Praktikumsbetrieben für ihr Engagement und ihre Sprachkenntnisse gelobt und eingeladen, Norwich doch wieder einmal zu besuchen. Mit dem Wetter hatte die Gruppe großes Glück, da es nur zwei Schauer während ihres gesamten Aufenthaltes gab und vor allem die zweite Woche recht schönes und sonniges Wetter mit sich brachte.
Abschließend muss gesagt werden, dass es zwei aufregende, aber auch anstrengende Wochen waren. Dieses lohnenswerte Projekt wäre ohne den Förderverein der Holderbergschule und die Sparkasse Dillenburg nicht möglich gewesen. Auch die beiden Betreuerinnen, Frau Radünz und Frau Winter sowie die Organisatorin Frau Kluth haben zum Erfolg dieses langjährigen Projekts beigetragen. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle dafür!