Extrem gutes Apfeljahr beschert reiche Ernte beim Apfelfest an der Holderbergschule

Erstellt von Markus Schmidt |

„Da ist die Obstpresse!“, rufen die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflicht-Kurses "Naturpark-Aktivisten" der Holderbergschule begeistert und freuen sich, dass die Äpfel der schuleigenen Streuobstwiese wieder zusammen mit Axel Schmidt von Marthas Mobiler Mosterei gepresst werden konnten. 
Auch in diesem Herbst ernteten wieder über 100 Schülerinnen und Schüler unter der Aufsicht von Markus Schmidt die Äpfel auf der Streuobstwiese und konnten mit 1220 Liter Apfelsaft wieder eine sehr gute Ernte einfahren. Der Apfelsaft wurde gepresst und in Kartons à 3-Liter, 5-Liter- und 10-Liter abgefüllt werden. 
Das frostige Frühjahr des letzten Jahres hatte einen großen Einfluss auf die 1 Hektar große Streuobstwiese der Holderbergschule und der Ertrag war im Vorjahr wesentlich geringer ausgefallen als in den Jahren davor. In diesem Jahr hingen die Bäume jedoch so voller Äpfel, dass reihenweise Äste abknickten und die Schülerinnen und Schüler es zeitlich nicht schaffen konnten, die gesamte Menge an vorhandenen Äpfeln zu nutzen. 
Und da nicht nur die schuleigene Ernte gepresst wird, sondern auch Eibelshäuser die Gelegenheit nutzen können, ihr Obst vorbeizubringen, ist damit diese Aktion schon längst im dörflichen Leben angekommen. Zudem sind dieses Jahr auch Kinder aus der benachbarten Grundschule, Vorschulkinder aus Eibelshäuser Kindertagesstätten und die Grundschule Rossbachtal mit ihren gefüllten Bollerwagen vorbeigekommen. Auch sie alle haben Äpfel geerntet und staunten, wie schnell aus Äpfeln Saft werden kann. In den kurzen Wartephasen oder zwischendurch konnten die Besucher sich mit selbstgebackenem Apfelkuchen des Wahlpflicht-Kurses "Schülerfirma" der Holderbergschule stärken oder weitere selbsthergestellte Köstlichkeiten sowie gebastelte Materialien erwerben. Die Kursleiterinnen Annelie Marten-Tirjan und Tanja Schwedes freuten sich über das große Interesse an den Eigenerzeugnissen.
Der frisch gepresste Saft wird nun in den kommenden Wochen in der Schulgemeinde, am Tag der offenen Tür sowie auf dem Herbst- und Weihnachtsmarkt verkauft. Der Erlös hieraus kommt nicht nur der Arbeit auf der Streuobstwiese, sondern auch der im Schulgarten zu Gute. Immer wieder benötigte Arbeitsmaterialien und Gerätschaften können von den Einnahmen erworben werden. 

 

"Naturparkschule" am Erntetag. Die reiche Apfelernte 2025.
Der frischgepresste Apfelsaft wird von ..... in Kartons abgefüllt.
Die Siebtklässler des WP-Kurses