Am Samstag, 06. September nahmen 15 Schulsanitäter aus der Jahrgangsstufe 9 an einem Erste-Hilfe-Kurs unter der Leitung von Susanne Dürrschmidt vom DRK-Dillenburg teil. Vermittelt wurden Maßnahmen der Erstversorgung, anhand von Fallbeispielen und praktischen Übungen – wie stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung und dem Anlegen diverser Verbände.
Nach der erfolgreichen Absolvierung des Kurses können die Neuntklässler nun in den aktiven Sani-Dienst eintreten und somit Pausendienste gemeinsam mit den bereits erfahrenen Zehntklässlern übernehmen.
Derzeit gibt es 45 Schulsanitäter, die die Schulgemeinde in Sachen Erste-Hilfe während des Schulalltags (Pausendienst, Rufbereitschaft, Materialversorgung) sowie unter anderem auf SV-Fußballturnieren und während der Bundesjugendspiele ehrenamtlich unterstützen. Sandra Hoolt, die Leiterin des Schulsanitätsdiensts, ist froh, dass zwei Schülerinnen des aktuellen Erste-Hilfe-Kurses bereits bei den Mitte September stattfindenden Bundesjugendspielen der Jahrgänge 8-10 zugegen sein werden und die erfahrenen Ersthelferinnen und Ersthelfer aus dem Abschlussjahrgang unterstüzten können.
Am Schuljahresende erhalten alle "Schul-Sanis" eine Würdigungsurkunde für ihre ehrenamtliche Tätigkeit, ausgestellt vom Hessischen Kultusministerium. Der erworbener Erste-Hilfe-Schein ist auch für den Führerschein verwendbar. Am ,,Tag der offenen Tür" am Samstag, 15. November, wird der Schulsanitätsdienst wieder mit einem Stand präsent sein.
Die Schulgemeinde dankt Sandra Hoolt und ihrem Team für die wertvolle ehrenamtliche Arbeit.