Die Holderbergschule erhält zum zweiten Mal das Gütesiegel für hervorragende Berufsorientierung

Erstellt von Patrick Zapf, Sven Gericke und Andrea Kluth |

Am Dienstag, 21. Oktober 2025 fand in Wiesbaden die feierliche Verleihung des Gütesiegels für hervorragende Berufsorientierung an Schulen statt. Die Holderbergschule wurde dabei bereits zum zweiten Mal für ihre Leistungen ausgezeichnet. Mit dieser Würdigung wird bestätigt, dass die Schule ihre Schülerinnen und Schüler auf ausgezeichnte Weise auf den Übergang von der Schule in das Berufsleben oder in ein Studium vorbereitet. Die Holderbergschule setzt in ihrer Berufsorientierung neben Betriebspraktika in den Jahrgängen 8 und 9 (in der Hauptschulklasse 8 als Jahrespraktikum), der Berufsberatung der Agentur für Arbeit vor Ort und dem Kompetenzfeststellungsverfahren KomPo 7 in den 7. Klassen zusätzlich auf weitere Maßnahmen und Projekte. Dies sind zum Beispiel Berufsinformationstage, eine Ausbildungsmesse an der Holderbergschule, Teilnahme am Projekt SchulePlus, die Möglichkeit eines Auslandspraktikums in Irland, Betriebserkundungen, Teilnahme an den hessenweiten Praktikumstagen sowie arbeitstechnische Wahlpflicht- und Ganztagesangebote.
Das Gütesiegel gilt jeweils für drei Jahre.
In diesem Jahr wurde die Ehrung durch folgende hochrangige Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft vorgenommen: Armin Schwarz, Staatsminister, Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen, Umut Sönmez, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum sowie Dr. Felix Heusler, Vizepräsident des Hessischen Industrie- und Handelskammertages. 
Das Projekt ist Bestandteil der hessenweiten Strategie OloV (Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit) und wird gefördert von der Europäischen Union, aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum und des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen.
Staatssekretär Umut Sönmez betonte in seiner Ansprache: „Gute Berufsorientierung heißt, junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben praktisch zu unterstützen. Wenn Schule und Betrieb zusammenarbeiten, entstehen Chancen – für die Jugendlichen und für unsere Wirtschaft.“
Die Holderbergschule freut sich über die erneute Auszeichnung, die das Engagement des gesamten Kollegiums und der Kooperationspartner bestätigt. Ein besonderer Dank gilt Sven Gericke, der als Koordinator der Berufsorientierung der Holderbergschule federführend für die Organisation und zuverlässige Durchführung der zahlreichen Projekte in Zusammenarbeit zwischen Schule, regionaler Wirtschaft und Verwaltung verantwortlich ist. Sven Gericke abschließend: „Unser Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern der Holderbertschule eine zukunftsorientierte und praxisnahe Berufsorientierung anzubieten“. Dass dies seit vielen Jahren erfolgreich gelingt, zeigt die erneute Auszeichnung.

Der Schulleiter Patrick Zapf (2. von links) und Sven Gericke (Mitte) präsentieren die Auszeichnungen des Gütesiegels für hervorragende Berufsorientierung, zusammen mit Staatsminister Armin Schwarz (links), Staatssekretär Umut Sönmez (2. von rechts) und Dr. Felix Heusler.