Berufsinformationstag bei der Firma Rittal: Schülerinnen und Schüler der Holderbergschule zu Gast im Hochregallager in Haiger

Erstellt von Sven Gericke |

Am 27. Juni 2025 öffnete die Firma Rittal erneut ihre Türen für interessierte Jugendliche: Insgesamt 39 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 der Holderbergschule nahmen am diesjährigen Berufsinformationstag bei der Firma Rittal in Haiger teil.
Ziel der Veranstaltung war es, den Jugendlichen praxisnahe Einblicke in die vielfältigen Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten bei Rittal zu geben. Ausbildungsleiter Daniel Wirth betonte die Bedeutung dieses Tages: „Der Berufsinformationstag ist für uns jedes Jahr ein Highlight. Wir wollen junge Menschen für die Zukunft begeistern, sie unterstützen ihren beruflichen Weg zu finden und ihre Begabungen zu entfalten. Wir freuen uns, den Fachkräften von morgen unsere technischen, kaufmännischen und IT-Ausbildungsberufe sowie dualen Studiengänge vorzustellen und Perspektiven für ihre individuelle berufliche Entwicklung aufzeigen zu können.“ Die Teilnehmenden waren besonders fasziniert von der Führung durch das fast voll automatisierte Hochregallager. Auch die Lehrwerkstatt und den Montagebereich wurden vorgestellt. Zudem fanden Gespräche mit ehemaligen Schülern der Holderbergschule statt, die sich aktuell in der Ausbildung befinden oder diese bereits abgeschlossen haben. Die Neuntklässler fanden es auch sehr gut, dass sie an den unterschiedlichen Arbeitsstationen – wie Löten und Metallbearbeitung - Erklärungen erhielten, aber auch selbst tätig werden konnten.
Der Transfer wurde freundlicherweise von der Firma Rittal organisert und finanziert. Und auch für das leibliche Wohl vor Ort war bestens gesorgt. 
Die Holderbergschule bedankt sich herzlich bei der Firma Rittal für die informative und eindrucksvolle Veranstaltung, die vielen Jugendlichen neue Perspektiven für ihre berufliche Zukunft eröffnet hat.

Philip Schmitt (9G2) sitzt an der Werkbank für Elektronik in der Ausbildungswerkstatt.
Lukas Schröder (9G1) testet seine Reaktionsschnelligkeit.
Paul Holighaus (9R1)  unternimmt erste Lötversuche.
Benjamin Vertehel (9R1) erhält erste Einblicke in die Metallbearbeitung.