Austauschfahrt nach Budaörs, Ungarn, im Rahmen von Erasmus+ 18 Jugendliche der Holderbergschule erkunden Land und Leute

Erstellt von Andrea Kluth und Karina Radünz |

In der letzten Septemberwoche besuchten 10 Schülerinnen und 8 Schüler der Holderbergschule als Gegenbesuch die BUDAÖRSI  SZÁMÚ ÁLTALÁNOS ISKOLA im ungarischen Budaörs für sechs Tage. Die Anreise erfolgte mit dem Zug über Wien, verbunden mit einer kurzen Stadterkundung. Der Austausch mit der Schule in Budaörs, eine ehemalige schwabendeutsche Siedlung, besteht seit nunmehr acht Jahren. Thematisch stand das diesjährige Projekt unter dem Motto "Nachhaltigkeit". Vor Ort wurden somit verschiedene kreative Aufgaben themenbezogen behandelt: ein Baum aus Händen mit Aspekten zur Nachhaltigkeit entstand, Papierreste wurden zur Nachbildung berühmter Kunstwerke gestaltet und Müll zu neuen Produkten umgearbeitet. Die Jugendlichen besuchten selbstverständlich auch den Unterricht ihrer Austauschpartner und konnten sich so ein Bild vom ungarischen Schulalltag bilden. Gemeinsam mit den ungarischen Gastgebern wurde am letzten Tag noch der europäische Sprachentag gefeiert. Sportlich messen konnten sich beide Gruppen beim deutsch-ungarischen Sportwettkampf, wobei der Spaßfaktor im Zentrum stand.

Das attraktive außerschulische Rahmenprogramm bestand aus einem Besuch im Heimatmuseum von Budaörs, eine Fahrt zum Kletterwald am Balaton und sogar dem Besuch des ungarischen Parlaments in Budapest. 

Begleitet wurde die Schülergruppe der Holderbergschule von den zwei Lehrerinnen Delia Weiss-Bodroza und Laura Erner. Die Kommunikationssprache waren deutsch und englisch. Die Jugendlichen kamen begeistert, mit neuen Erfahrungen, neuen Freunden und vielen unvergesslichen Erlebnissen von dieser Austauschfahrt zurück. Darüber freute sich besonders die langjährige Erasmus-Koordinatorin der Holderbergschule Karina Radünz, die für die gesamte Planung der Austauschfahrten verantwortlich ist.

Die Gruppenmobilität wird kofinanziert durch die Europäische Gemeinschaft.

 

Die Austauschgruppe an einem Denkmal in der Nähe von Budaörs.