17 Schülerinnen und Schüler absolvieren die DFB-Junior-Coach-Ausbildung an der Holderbergschule

Erstellt von Andrea Kluth |

Intensives Lernen stand für 2 Schülerinnen und 15 Schüler noch kurz vor den Sommerferien auf dem Stundenplan. Das Ziel: Alle wollten ein Zertifikat erhalten, das sie als "DFB-Junior- Coach" ausweist. Der Weg dorthin: 40 Stunden Theorie- und Praxisunterricht an der Holderbergschule und im Holderbergstadion. Für die Fünfzehn- und Sechzehnjährigen galt es, theoretische und praktische Kenntnisse in unterschiedlichen Bereichen zu erlangen, mit dem Ziel, Jugendtrainer im Bereich Kinderfußball zu werden. Neben der Frage: "Wie erstelle ich einen Trainingsplan?", "Welche Trainertypen gibt es?", "Welche Kompetenzen muss ein Trainer haben?", wurden die Bereiche "die Rolle des Schiedsrichters", "Methodik & Didaktik" und "Gesundheitsprävention" beleuchtet. Ganz konkret wurden Leitlinien zur Gestaltung einer Trainingsstunde thematisiert sowie eine Trainingsstunde geplant und durchgeführt. Insgesamt behandelte der Kurs theoretische, praktische und psychologische Elemente, die zusammengenommen einen kompetenten Fußballtrainer ausmachen.

Initiatoren dieses in jeder Hinsicht wertvollen Projekts waren Nina Fabienne Schmitt, Koordinatorin für das DFB Mobil des Hessischen Fußballverbands und der stellvertretende Schulleiter Nils Krautwald, der als passionierter Sportlehrer und Fußballer sich sehr für die Durchführung dieses Projekts an der Holderbergschule eingesetzt hatte. Die Leitung des Kurses lag in den Händen von Karl-Otto Mank (Referent des Hessischen Fußball-Verbandes) und von Nina Fabienne Schmitt, die bereits eine Fußball AG für Mädchen an der Holderbergschule leitet. Die Sportlehrkräfte Laura Erner, Julian Heinz und Nils Krautwald unterstützten den Lehrgang in pädagogischer Hinsicht.
Als niederschwellige Qualifizierungsmaßnahme bietet die Ausbildung zum DFB-Junior Coach interessierten Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren am Schulort den Einstieg in das Lizenzsystem. Mittelfristig kann somit dem Schwund an aktiven Trainerinnen und Trainern in den Fußballvereinen entgegengewirkt werden. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Kurses und dem ausgehändigten Zertifikat ist die Hoffnung verbunden, dass nicht wenige der 17 frisch gekürten Jungtrainierinnen und Jugendtrainern bald selbst Kindergruppen in Fußballvereinen betreuen werden. 
Die Holderbergschule war es vergönnt, als erste Schule im Lahn-Dill-Kreis am Proejkt "DFB-Junior-Coach" teilzunehmen. Diese Entscheidung kam nicht von ungefähr, da es im Vorfeld zahlreiche Kooperationsprojekte an der Holderbergschule gab. So beispielsweise die von Frau Schmitt geleitete Fußball AG "Girls Only", der Besuch des DFB-Mobils an der Schule und eine Lehrkräftefortbildung. Zudem besteht eine Kooperation „Schule und Verein“ mit dem JFV Eschenburg seit dem Schuljahr 2023/2024.
Die Holderbergschule dankt den Repräsentanten des Hessischen Fußball-Verbandes für ihre engagierte Arbeit und freut sich auf weitere Projekte im Fußballbereich.

Stolz präsentieren die 17 Jugendlichen ihre Lizenz zum "Junior Coach". Gratulanten sind: Nils Krautwald (1. von links), Nina Fabienne Schmitt (2. von links), Julian Heinz (1. Reihe, rechts), Karl-Otto Mank (2. Reihe, rechts) und Laura Erner (2. Reihe, 2. von rechts.